Fachtagung Häusliche Gewalt

Licht ins Dunkel
Fachpersonen in Spitälern, Arztpraxen, Gesundheitsinstitutionen sowie Notfallaufnahmen oder anderen Anlaufstellen nehmen eine wichtige Schlüsselfunktion gegenüber den Betroffenen von Häuslicher Gewalt ein. Im Umgang mit betroffenen Patientinnen und Patienten entstehen für die Fachpersonen viele Fragen die nicht immer einfach zu beantworten sind. Die zweite Fachtagung Häusliche Gewalt soll Medizin- und weiteren Fachpersonen helfen, Gewaltbetroffene zu erkennen und anzusprechen. Sie soll Aufschluss geben, was die Rechte und Pflichten von Ärztinnen und Ärzten im Umgang mit häuslicher Gewalt sind, die psychosomatischen Auswirkungen häuslicher Gewalt aufzeigen und eine Gelegenheit schaffen, mit Experten und Expertinnen in den Dialog zu treten und offene Fragen zu klären.

Programm

13:00–13:25 Registratur*

13:30–13:35 Eröffnung Fachtagung
                     
Prof. Dr. med. Aristomenis Exadaktylos

13:35–14:00 Begrüssungsrede
                     
Frau Lis Füglister

14:00–14:25 Vom Hell- und Dunkelfeld - Was wissen wir wirklich zur Häuslichen Gewalt? 
                     
Prof. Dr. Paula Krüger

14:25–14:50 Gesprächsführung - bringt die richtige Anamnese Licht ins Dunkle?
                     
Dr. med. Nina Bischoff

14:50–15:15 Radiologische Red Flags für Häusliche Gewalt 
                     
PD Dr. med. Franca Wagner, PD Dr. med. Thomas Ruder

15:15–15:45 Pause

15:45–16:10 Ärztliche Rechte und Pflichten bei Häuslicher Gewalt 
                     
Prof. Dr. iur. utr. Brigitte Tag

16:10–17:10 Diskussionsrunde mit Expertenteam
                     
oben genannte:r Redner:innen

17:10-17:15 Schlusswort
                     
Dr. med. Simone Blunier, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dr. med. Susanne
                     Eichenberger, Spitalfachärztin

*Bitte melden Sie sich bei der Registratur wenn Sie eintreffen, so kann die Teilnahmbestätigung inkl. Credits heruntergeladen werden.