Sozialberatung
Sie oder Ihre Angehörigen haben Fragen zu folgenden Themen? Dann sind wir für Sie da!
Wir beraten Sie zu den aufgeführten Themen, damit Sie sich Ihrer Behandlung und Genesung widmen, den Alltag meistern und wichtige Entscheidungen treffen können.
Aktiv werden wir entweder auf Wunsch von Ihnen, involvierten Stellen oder dem zuständigen Behandlungsteam im Inselspital. Wir beraten Sie während der stationären sowie ambulanten Behandlung und vermitteln bei Bedarf an weitere Fachstellen.
Unsere Beratung ist für Sie kostenlos. Wir unterstehen der Schweigepflicht und dem Berufsgeheimnis.
Mein Aufenthalt / meine Nachsorge
- Wie können mein Umfeld und ich während oder nach der Behandlung entlastet werden?
- Wie könnte es nach dem stationären Spitalaufenthalt weiter gehen?
- Mir wurde eine ambulante oder stationäre Rehabilitation empfohlen. Wo kann ich diese durchführen, wer übernimmt die Kosten und wie wird sie organisiert?
- Ich brauche Pflege zu Hause oder kann vielleicht nicht mehr lange zu Hause wohnen. Welche Möglichkeiten habe ich?
Meine Sozialversicherungen / meine Rechte
- Auf welche Versicherungsleistungen habe ich Anspruch bei Krankheit, Unfall, Behinderung, Schwangerschaft oder nach einer Geburt?
- Welche Versicherung übernimmt Kosten, welche ich aufgrund meiner gesundheitlichen Situation habe?
Meine Finanzen
- Welche Krankheitskosten muss ich selber tragen und worauf muss ich dabei achten?
- Ich und meine Familie kommen finanziell an unsere Grenzen. Wie könnte es weiter gehen?
Meine Bildung / meine Arbeit
- Wie geht es beruflich und finanziell weiter, wenn ich oder Angehörige längere Zeit krank sind?
- Was, wenn ich nicht mehr auf meinem bisherigen Beruf arbeiten kann?
- Wie kann ich meine Arbeit, Familie und meine Krankheit, Schwangerschaft oder Behinderung unter einen Hut bekommen?
Mein Befinden
- Wie kann ich mit den Auswirkungen meiner gesundheitlichen Situation auf mich und mein Umfeld umgehen?
- Ich habe etwas Schlimmes erlebt. Wo bekomme ich Hilfe?
- Ich möchte jetzt etwas in meinem Leben verändern. Welche Beratungsstellen gibt es?