«Gefässchirurgie Berner Oberland»: Spital Thun, Spital Interlaken und Inselspital Bern bauen Kooperation aus

Die Spital STS AG, die Spitäler fmi AG und die Insel Gruppe AG bauen die bestehende Kooperation im Bereich der operativen Gefässmedizin in Thun, Interlaken und Bern aus und treten ab 1. November 2025 unter dem gemeinsamen Namen «Gefässchirurgie Berner Oberland» auf.

Die Chirurgische Klinik der Spital STS AG am Spital Thun und die Universitätsklinik für Gefässchirurgie der Insel Gruppe AG am Inselspital Bern haben seit Dezember 2022 einen Kooperationsvertrag in der Gefässchirurgie.  Im Rahmen dieser Zusammenarbeit ist mit dem Gefässchirurgen Dr. med. Daniel Becker ein Leitender Arzt sowohl am Spital Thun als auch am Inselspital Bern angestellt. Nun wird die Kooperation ab 1. November 2025 auf das ganze Berner Oberland ausgeweitet. Fortan gehört auch die Spitäler fmi AG mit dem Spital Interlaken als Kooperationspartnerin dazu. Neu treten die drei Spitäler diesbezüglich unter dem Namen «Gefässchirurgie Berner Oberland» auf. Entsprechend wird Dr. med. Daniel Becker sein Pensum im Gebiet Berner Oberland West auch im Oberland Ost ausbauen und damit auch das Spital Interlaken im Rahmen von gefässchirurgischen Sprechstunden und/oder geplanten ambulanten Operationen unterstützen. Stationäre Eingriffe indes werden auch in Zukunft am Spital Thun – oder bei nicht vorhandenem Leistungsauftrag – am Inselspital Bern stattfinden. 

Prof. Dr. med. Georg R. Linke, Chefarzt Chirurgische Klinik der Spital STS AG am Spital Thun, zeigt sich erfreut über die Entwicklung: «Mit dem Ausbau der Kooperation gehen wir einen weiteren Schritt. Mit der Insel Gruppe AG, der Spitäler fmi AG und der Spital STS AG bieten wir fortan gemeinsam im gesamten Berner Oberland Behandlungen an.»

Dr. med. Gregor Siegel, Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie und Mitglied der Geschäftsleitung Spitäler fmi, begrüsst den Kooperationsschritt ebenfalls: «Damit können wir in der operativen Gefässmedizin, einer hochspezialisierten Disziplin, ab 1. November 2025 Patientinnen und Patienten aus dem gesamten Berner Oberland wohnortsnaher beurteilen, behandeln oder operieren.» 

Prof. Dr. med. Drosos Kotelis, Klinikdirektor und Chefarzt der Universitätsklinik für Gefässchirurgie am Inselspital Bern, betont: «Dr. med. Daniel Becker wird künftig für alle drei Spitalunternehmen tätig sein. Das gesamte Team der Universitätsklinik steht zudem an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr für Notfälle bereit. Damit ist eine optimale und patientenorientierte Versorgung auf hohem universitärem Niveau für alle Patientinnen und Patienten im Berner Oberland sichergestellt.»

Angesichts des steigenden Durchschnittsalters der Bevölkerung ist mit einer Zunahme von Gefässerkrankungen zu rechnen. Der Ausbau der Kooperation zwischen Bern, Thun und Interlaken trägt dieser Entwicklung Rechnung und verbessert die Patientenversorgung. Zudem fördert die enge Zusammenarbeit die Aus- und Weiterbildung in der konservativen, interventionellen und chirurgischen Gefässmedizin.

 

 

Dr. med. Daniel Becker, Leitender Arzt (Universitätsklinik für Gefässchirurgie/Universitäres Gefässzentrum Bern; Inselspital, Universitätsspital Bern), Dr. med. Gregor Siegel, Chefarzt (Allgemein- und Viszeralchirurgie, Spitäler fmi AG, Spital Interlaken), Prof. Dr. med. Drosos Kotelis, Klinikdirektor/Chefarzt (Universitätsklinik für Gefässchirurgie/Universitäres Gefässzentrum Bern; Inselspital, Universitätsspital Bern) und Prof. Dr. med. Georg R. Linke, Chefarzt Chirurgische Klinik (Spital STS AG, Spital Thun)