Plasmazellen im Knochenmark

Definition:
Plasmazellen sind im Vergleich zum peripheren Blut im Knochenmark häufiger anzutreffen. Sie machen rund 0-3.5% der kernhaltigen Knochenmarkzellen aus (Myelogramm). Ihre Aufgabe besteht in der Produktion von Immunglobulinen zur Antikörper-vermittelten Infektabwehr.

Aussehen:

Plasmazellen besitzen einen grobscholligen, runden, exzentrisch gelegenen Kern und ein deutlich basophiles Zytoplasma. Typisch ist eine gut sichtbare perinukleäre Aufhellung (entspricht dem Golgi-Apparat). Oft sind auch Vakuolen vorhanden.